Kommunale Energieberatung  | Partizipation und Innovation

Reallabor Netto-Null – Klimastrategie Thun

Umsetzung eines partizipativen Ansatzes zur Erarbeitung der Klimastrategie der Stadt Thun

Die ENCO AG unterstützt die Stadt Thun bei der partizipativen Erarbeitung der Klimastrategie, anhand eines Reallabors und mit zwei Pilotprojekten. Dabei werden innovative Ansätze und ko-kreative Prozesse angewendet und die Brücke zu anderen europäischen Frontrunner-Städten geschlagen.

Die Stadt Thun, seit 2010 zertifizierte Energiestadt, hat beschlossen, eine Klimastrategie zu erarbeiten, welche auf einem «smarten» Ansatz beruht, d.h. dank der Vernetzung von Schlüsselsektoren und -akteuren sowie deren aktiver Beteiligung zum gesetzten Ziel der Stadt „Netto-Null bis 2050“ führen soll.

Dies bedeutet, dass bei der Erarbeitung der Klimastrategie ko-kreative Ansätze angewendet werden. Solche Prozesse sehen die aktive Beteiligung sämtlicher Akteure, insbesondere auch der Bevölkerung vor. Diese Akteure werden im gesamten Design-, Lösungsfindung, Planungs- und Umsetzungsprozess aktiv eingebunden. Der Aufbau eines Reallabors (u.a. mit 3 «Soundingboards») ermöglicht diesen Prozess und erleichtert die Vernetzung von Sektoren, Handlungsfeldern, Akteuren und Daten. Die Vernetzung erfolgt physisch, aber auch mittels innovativer Informations- und Kommunikationsformen.

Um das Reallabor in der Praxis zu testen und zu optimieren, wird dieses nebst der Erarbeitung der Klimastrategie auch in der Entwicklung von zwei Umsetzungsprojekten genutzt:

•             Bedürfnisorientierter Clusteransatz beim Heizungsersatz

•             Partizipatives Klimabudget

Die Stadt Thun erhielt für dieses Projekt eine Förderung des BFE im Programm „Frontrunner“. Zudem ist das Projekt Teil des internationale EU-geförderte Projekts 2ISECAP im Rahmen des Programms Horizon 2020.

Unsere Leistung

  • Konzeption und Erarbeitung der Projektskizzen zur Eingabe im Förderprogramm des BFE
  • Koordination mit Projektpartnern und dem EU-Projekt 2ISECAP
  • Konzeption und Umsetzung des partizipativen Prozesses bei der Erarbeitung der Klima- und Energiestrategie
  • Konzeption, Organisation und Moderation der «Soundingboard» und des «Klimaforums» mit stadtinternen und externen Akteuren
  • Inputs für die Erarbeitung eines Massnahmenplans für Klimaschutz inkl. Roadmap

Zeitraum

9/2021 – 12/2023

AuftraggeberIn

Stadt Thun

Projektort

Thun

Unsere PartnerInnen

Teilen

Ansprechperson

Laura Pfund
Mitglied der Geschäftsleitung, Projektleiterin, Partnerin seit 2022
laura.pfund@enco-ag.ch
T. +41 61 965 99 00

Projektteam

Valentin Pfäffli

Projektleiter

Caroline Huwiler

Projektleiterin

Nina Dausch

Projektmitarbeiterin

Erhalten Sie weitere Einblicke in unsere vielfältigen Projekte.