Partizipation und Innovation

Smart City Konzepte

Ein solides Fundament für den Aufbruch zur Smart City

Ist die Entscheidung gefallen, sich gezielt dem Thema Smart City anzunehmen, ist es vorteilhaft, zunächst eine Gesamtsicht auf kommunaler Ebene in Form eines Smart-City-Konzepts zu entwickeln: Die mitunter komplexen Wechselbeziehungen zwischen den verschiedenen Handlungsbereichen, die unterschiedlichen Betrachtungsweisen und gegebenenfalls auch Bedenken verschiedener Interessengruppen sind zu erfassen und möglichst zielgerichtet zu vereinen.

Die Erarbeitung eines Smart-City-Konzepts dient u.a.

  • der Festlegung der Grundausrichtung und der Kernziele
  • der Definition des Selbstbildes und Rollenverständnisses
  • der Stakeholder-Analyse
  • der Festlegung ‚smarter‘ Handlungsfelder und möglicher ‚smarter‘ Aktivitäten
  • der Klärung von Fragen zu organisatorischen Rahmenbedingungen
    und zur Beteiligung der Bevölkerung

Unsere Kompetenzen:

  • Erarbeitung massgeschneiderter Smart-City-Konzepte und -Strategien
  • Durchführung von Smart City «Jumpstart»-Workshops
  • Methodische Unterstützung bei partizipatorischen Prozessen
  • Vernetzung und Information

Projektort

Teilen

Ansprechperson

Projektteam

Caroline Huwiler

Projektleiterin

Laura Pfund

Mitglied der Geschäftsleitung, Projektleiterin, Partnerin seit 2022

Erhalten Sie weitere Einblicke in unsere vielfältigen Projekte.