Im Bereich der Wärmeerzeugung scheint die Schweiz einen Kippmoment überschritten zu haben.
2022 basierten 80% der neu verkauften Heizungen auf erneuerbaren Energien – vor wenigen Jahren war der Anteil noch halb so hoch. In unserem Webinar werfen wir zuerst einen genaueren Blick auf die aktuelle Entwicklung. Ist die Schweiz damit auf Netto-Null-Kurs? Wo ist die Entwicklung noch ungenügend?
So sehr die Abkehr von fossilen Energien lange Zeit angestrebt wurde, so gross sind nun die Herausforderungen und Chancen, welche die rasante Entwicklung mit sich bringt. Gebäudebesitzende und Gewerbe sind einerseits mit Fachkräftemangel, Lieferengpässen und überhöhten Preisen konfrontiert. Andererseits öffnet sich für Nah- und Fernwärmenetze ein äusserst attraktives Zeitfenster mit enormen Chancen, welches sich aber auch relativ bald wieder schliessen dürfte. Schliesslich werden die bestehenden Gasnetze in Frage gestellt. Im Hauptteil des Webinars zeigen wir auf, wieso die Gemeinden bei dieser Entwicklung eine zentrale Rolle spielen und wie sie diese optimal gestalten können.
Informationen zum Webinar
Das Webinar ist kostenlos. Denn wir feiern 30-jähriges ENCO Jubiläum und möchten hiermit unseren Kunden und Partnern danken und etwas zurückgeben. Das Webinar vermittelt Informationen zur aktuellen Entwicklung und zur Rolle der Gemeinden im Wärmebereich. Es findet am 30. November 2023 von 13:00-14:00 Uhr statt.
Bitte melden Sie sich hier unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Betriebszugehörigkeit per E-Mail an, um am Webinar teilzunehmen.
Zeitraum
30. November 2023 13:00-14:00
Projektort
Online
Ansprechperson
Reto Rigassi
Mitglied der Geschäftsleitung, Projektleiter, Partner seit 2010
reto.rigassi@enco-ag.ch
T. +41 61 965 99 00